Professioneller Ishihara Farbenblindheitstest - Kostenlose Online-Sehprüfung
Nur 3 Minuten für eine schnelle Einschätzung Ihres Farbsehens
Absolvieren Sie unseren umfassenden Farbsehtest mit 16 professionellen Ishihara-Testfragen. Kostenloser Online-Farbenblindheitstest mit sofortigen Ergebnissen und detaillierter Analyse. Keine Registrierung erforderlich.
Funktionen
Professionell & Präzise
16 professionelle Farbenblindheitstest-Fragen basierend auf Ishihara-Teststandards, die eine genaue Erkennung von Protanopie, Deuteranopie und anderen Farbsehdefekten gewährleisten.
Mehrsprachige Unterstützung
Unser Farbsehtest unterstützt chinesische, englische und japanische Oberflächen und bietet lokalisierte Ishihara-Test-Erfahrung für globale Nutzer, die ein Farbenblindheits-Screening suchen.
Sofortige Ergebnisse
Kostenloser Online-Farbenblindheitstest ohne Registrierung. Erhalten Sie sofortige Farbsehbewertungsergebnisse und einen detaillierten Analysebericht unmittelbar nach Abschluss des Ishihara-Tests.
Über Farbenblindheit
Farbenblindheit ist ein erblicher Sehdefekt, der die Fähigkeit zur Unterscheidung bestimmter Farben beeinträchtigt
Rot-Grün-Farbenblindheit 8,5%
Die häufigste Form der Farbenblindheit, kommt bei Männern häufiger vor. Betroffene haben Schwierigkeiten, Rot und Grün zu unterscheiden, was das tägliche Leben und die Berufswahl beeinflusst.
Blau-Gelb-Farbenblindheit 0,01%
Eine relativ seltene Form der Farbenblindheit mit gleicher Häufigkeit bei Männern und Frauen. Betroffene haben Schwierigkeiten, Blau und Gelb zu erkennen.
Vollständige Farbenblindheit 0,003%
Eine extrem seltene Form der Farbenblindheit, bei der Betroffene nur Graustufen sehen können und überhaupt keine Farben unterscheiden können.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Farbenblindheit?
Farbenblindheit ist ein erblicher Sehdefekt, bei dem Betroffene bestimmte Farben nicht normal unterscheiden können. Die Rot-Grün-Farbenblindheit ist die häufigste Form. Diese Erkrankung wird meist durch genetische Mutationen verursacht, die die Funktion der Zapfenzellen in der Netzhaut beeinträchtigen.
Ist Farbenblindheit erblich?
Ja, Farbenblindheit ist eine X-chromosomal-rezessive Erbkrankheit, die hauptsächlich von Müttern an Söhne übertragen wird. Wenn der Vater farbenblind ist, werden Töchter zu Trägerinnen, zeigen aber meist keine Symptome der Farbenblindheit.
Welche Berufe sind von Farbenblindheit betroffen?
Viele Berufe erfordern genaue Farbsehtestergebnisse, darunter Piloten, Schiffsführer, Fahrer, medizinisches Personal, Elektriker und Chemieingenieure. Diese Berufe verlangen oft Ishihara-Test-Screenings oder umfassende Farbenblindheitstests. Wir empfehlen eine professionelle Farbsehbewertung vor der Berufswahl.