Arten der Farbenblindheit

Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Farbsehschwäche

Normales Farbsehen

Normal Häufigkeit

Sie haben normales Farbsehen und können zwischen allen Farben unterscheiden.

Diagnostische Kriterien:

Einfach
≥80%
Mittel
≥70%
Schwer
≥60%

Empfehlungen:

  • Ihr Farbsehen ist ausgezeichnet
  • Keine besonderen Anpassungen erforderlich
  • Sie können jeden Beruf ohne Farbsehbeschränkungen ausüben

Leichte Rot-Grün-Farbenblindheit

Leicht Häufigkeit

Sie haben eine leichte Form der Rot-Grün-Farbenblindheit, auch als Deuteranomalie bekannt.

Diagnostische Kriterien:

Einfach
≥60% - ≤90%
Mittel
≥40% - ≤80%
Schwer
≥20% - ≤60%

Empfehlungen:

  • Erwägen Sie die Verwendung farbkodierter Etiketten zusätzlich zu Text
  • Verwenden Sie möglichst hohe Kontraste
  • Die meisten Berufe sind noch zugänglich

Moderate Rot-Grün-Farbenblindheit

Moderat Häufigkeit

Sie haben moderate Rot-Grün-Farbenblindheit, die einige tägliche Aktivitäten beeinträchtigen kann.

Diagnostische Kriterien:

Einfach
≥40% - ≤70%
Mittel
≥20% - ≤50%
Schwer
00≤30%

Empfehlungen:

  • Vermeiden Sie Berufe, die stark auf Farbunterscheidung angewiesen sind
  • Verwenden Sie farbenblindheitsfreundliche Design-Tools
  • Erwägen Sie die Verwendung von Farberkennungs-Apps

Schwere Farbenblindheit

Schwer Häufigkeit

Sie haben eine schwere Farbsehschwäche, die die Farbwahrnehmung erheblich beeinträchtigt.

Diagnostische Kriterien:

Einfach
≤50%
Mittel
≤30%
Schwer
≤20%

Empfehlungen:

  • Konsultieren Sie einen Augenarzt
  • Vermeiden Sie Berufe, die präzise Farbunterscheidung erfordern
  • Verwenden Sie Hilfstechnologien zur Farberkennung